Zwei Ärztinnen, zwei Medizinjournalistinnen, ein virtuelles Büro: Vor zehn Jahren gründeten wir Medizintexte - Büro für gesunden Journalismus. Wir liefern Kreatives rund um Medizin, Gesundheit, Psychologie, Digital Health und Medizintechnik. Mal im Duo. Mal allein. Aber immer vernetzt mit Redaktionen, Programmierern, Fotografen und Grafikern. Medizintexte hat zwei Standorte in Berlin und Hamburg. Derzeit schreiben wir medizinjournalistische Texte insbesondere für Stern, Focus, Süddeutsche, Freundin und Brigitte. Online gibt's unsere Texte auf Medizintechnologie.de und bei der rbb Praxis.
Mein Medizinstudium ist zu Ende. Bald merke ich, dass mich der Arztberuf nicht so ausfüllt, wie er es sollte. Nach einem ersten umfangreichen Auftrag finde ich den Mut, mich als Medizin- und Wissenschaftsjournalistin selbständig zu machen. Ich habe Glück; schnell wird aus einem Auftraggeber ein Kundenstamm. Statt Facharzt für nur ein Gebiet zu sein, darf ich nun jeden Tag in eine neue Medizinwelt eintauchen. Und die reicht vom modernen Verfahren für Knorpeltransplantation über das Schicksal eines Patienten mit einem seltenen Immundefekt bis zu den Volkskrankheiten wie Schlaganfall, Diabetes und Arthrose.
Im Studium lerne ich: Medizin ist mehr als Klinik und Krankheit. Ich werde Pressereferentin bei „Ärzte ohne Grenzen“, toure durch verschiedene Redaktionen in Berlin, Hamburg und München. Und gehe den Schritt in die Selbstständigkeit als Medizin- und Wissenschaftsjournalistin. Ich habe es nicht bereut: Täglich motiviert mich die Kreativität beim Schreiben, das Leben als Inspiration für neue Themen, spannende Begegnungen und immer wieder neu zu lernen. Ich steh auf Berlin, meine Familie und meine Unabhängigkeit. Und weiß: Für mich ist es der richtige Weg.